Kategorien
Allgemein Gesellschaft und Wirtschaft

Buchempfehlung – „Familienrechtliche Gutachten und Verfahren auf dem Prüfstand“

Wir möchten auf ein neu erscheinendes und zuvor vom Beltz-Juventa-Verlag zensierte und zurückgerufene Buch namens „Familienrechtliche Gutachten und Verfahren auf dem Prüfstand“ hinweisen, das die Vernetzungen im Kindschaftssystem so deutlich aufzeigt, dass der Berufsverband Deutscher Psychologen, aber auch andere damit Beteiligte, dafür sorgten, dass es der oben genannte Verlag nicht zur Veröffentlichung brachte. In diesem kommt u.a die Expertise der systemischen Familienpsychologin und Gutachterin Dr. Andrea Christidis zum Tragen, die mehr als 500 Eltern und Kinder begleitete, um sie vor der Übergriffigkeit von Ämtern zu schützen. Sie selbst verfasste nach Akteneinsicht von über 1000 Familienakten unzählig viele Gutachten, die eben Gegenteiliges beweisen konnten und damit die Gutachten von Psychologen und Psychiatern als Gefälligkeitsgutachten enttarnte.

„Familienrechtliche Gutachten und Verfahren auf dem Prüfstand
Informationen für Betroffene, Sachverständige, Juristen,
Psychologen und Jugendamtsmitarbeiter Familienrechtliche Verfahren genießen einen zweifelhaften Ruf. Dieser Band setzt sich mit ihnen multiperspektivisch auseinander. Fachleute der verschiedenen beteiligten Professionen zeigen die Probleme auf: unzureichende Ausbildung von Familienrichterinnen und
Familienrichtern, Tendenzvorgaben für Sachverständige, schlechte Qualität von Gutachten, mangelhaftes Engagement von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und der Verlust von Kindeswohl. Betroffene schildern die Folgen, unter denen sie leiden
mussten. Um diese zu verhindern, werden Alternativen aufgezeigt wie interdisziplinäre Zusammenarbeit, lösungsorientierte Ansätze, Mediation.“

Quelle: Siehe Klappentext: https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15463-7

Sowohl Frau Dr. Christidis als auch Herr. Prof. Dr. Christidis sind mit diesen verborgenen Machenschaften auf Tuchfühlung gegangen. Sie spekulieren nicht über Kindeswohlgefährdungen, sondern können in unzähligen Fällen nachweisen, wie in Deutschland Kinder unter Angabe von falschen Tatsachen zwangsweise von ihren Eltern getrennt und isoliert, teilweise mit Gewalt deportiert werden. Staatliche Repressalien und versuchten Rufmordkampagnen schrecken sie davor nicht zurück, Alarm zu schlagen. So verweisen wir in diesem Zusammenhang auf das am 28. September 2023 staatgefundene Pressesymposium „Institutionelle Übergriffe auf unsere Kinder“ (Rumble, Youtube, Odysee), mit dem die MWGFD auf Initiative von Dr. Andrea Christidis und des ehemaligen LKA-Präsidenten von Thüringen, Uwe Kranz, sich erstmalig des Themas angenommen hat.

Buch erhältlich beim Lit-Verlag unter folgendem Link:

https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15463-7

Wilhelm Körner, Georg Hörmann (Hg): Familienrechtliche Gutachten und Verfahren auf dem Prüfstand. Recht: Forschung und Wissenschaft, Bd. 16, 440 S., 39,90 €, br, ISBN 978-3-643-15