Kategorien
Gesellschaft und Wirtschaft

Ist eine unabhängige Richterschaft noch möglich? (Teil 2)

Vom MWGFD-Presseteam: Claudia Jaworski und Rechtsanwalt Edgar Siemund; erschienen am 10.08.2023

Heute am Vormittag, den 10. August 2023, wird vor dem Landgericht Erfurt die Verhandlung, die am 15. Juni 2023 begonnen hat, gegen den Weimarer Familienrichter Christian Dettmar fortgesetzt. Am 20. Juni 2023 berichteten wir bereits über den Prozessbeginn und seine persönliche „Erwiderung zur Anklageschrift. Auch KRiStA (das Netzwerk „Kritische Richter und Staatsanwälte“ n.e.V.) berichtete hierüber ausführlich (siehe Link). Ob eine unabhängige Richterschaft noch möglich ist, wird sich zeigen. Heute wird die Humanbiologin Prof. Dr. Ulrike Kämmerer, die ursprünglich Gutachterin war, als Zeugin vernommen.

Vor zwei Jahren wurde ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Er muss sich mit dem Vorwurf der Rechtsbeugung auseinandersetzen. Aufgrund von „Gefahr im Verzug“ sowie auf der Grundlage von gestellten Anträgen leitete er ein Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung (nach § 1666 BGB) gegen eine Schule ein. Dabei stellte er dem Narrativ der Regierung zuwiderlaufende Fragen, wie z. B.:

Wie gefährdet waren Kinder und Jugendliche durch die Pandemie tatsächlich? Konnte eine eventuelle pandemiebedingte Gefährdung der Kinder durch die Masken und die übrigen Maßnahmen verringert oder beseitigt werden? Welche Schäden waren umgekehrt durch die Maßnahmen zu befürchten? Was überwiegt: die Vorteile oder die Nachteile der Maßnahmen?

Wie sich dem neuesten Cochrane-Report entnehmen lässt, sind FFP-2-Masken nicht in der Lage, eine virale Infektion durch die Atemluft zu unterbinden. Das ist auch kein Wunder, gibt doch keiner der Hersteller eine Garantie für die Schutzwirkung gegenüber Viren ab. Um die ganze Absurdität der Diskussion um das Tragen von Gesichtsmasken zum angeblichen Schutz gegen ein Virus deutlich zu machen, mag die nachstehende Grafik dienen. Ein paar Gedanken, muss man sich bei dem Betrachten dieses Bildes durchaus machen.