Kategorien
Gesellschaft und Wirtschaft

Unser Gehirn als Wirklichkeitsgenerator – Warum wir denken, was wir glauben

Unser Gehirn als Wirklichkeitsgenerator – Warum wir denken, was wir glauben

Der Psychologieprofessor Dr. Harald Walach erklärt, welche neurologischen, psychologischen und soziologischen Faktoren die „Konstruktion der Wirklichkeit“ beeinflussen. Anhand vieler Beispiele zeigt er, welche Rolle diese Art der Wirklichkeits-Konstruktion in der Coronakrise spielt. Auf dem Kongress „Corona. Die Inszenierung einer Krise“ der Neuen Gesellschaft für Psychologie präsentierte Prof. Dr. Harald Walach seine Erkenntnisse zum Thema „Die Coronakrise, die soziale Konstruktion von Fakten und ihre Konsequenzen“. Dabei erklärte er zum einen, wie der Mensch aufgrund der Funktionsweise seines Gehirns bei der Wahrnehmung der Außenwelt seine individuelle „Wirklichkeit“ konstruiert. Und er stellte dar, welche Methoden auf gesellschaftlicher Ebene einen „geschlossenen Narrativkosmos“ schaffen. Im Interview mit RT erklärt er, wie sich individuelle neurologische Gehirnfunktionen und soziologische Mechanismen ganz praktisch auf das Denken und Verhalten von Menschen auswirken können. Wie sich diese Mechanismen in der Coronakrise praktisch auswirkten, wurde in seinem Vortrag deutlich.