Kategorien
Gesellschaft und Wirtschaft

Die Selbstliebe eines ganzen Landes – Deutschland steht auf!

Die Selbstliebe eines ganzen Landes – Deutschland steht auf!

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“,

postulierte vor mehr als 2000 Jahren Jesus, der große Rebell der Liebe. Selbstliebe galt ihm als Maß und man kann diesen Satz auf zweierlei Arten verstehen: „Liebe deinen Nächsten genauso wie dich selbst“ oder „Liebe deinen Nächsten und dich selbst“. Wie auch immer man den Zusatz „Wie dich selbst“ verstehen mag, er wurde über Jahrhunderte wie ein Waisenkind behandelt.

Seit Jahrzehnten jedoch pfeifen selbst die Spatzen „Selbstliebe“ von den Dächern, der Begriff wird geradezu inflationär verwendet.
Die Liebe zu sich selbst ist jedoch in der Tat wesentlich, sie ist die unabdingbare Voraussetzung für echte Nächstenliebe. Selbstliebe zu propagieren scheint einfach, sie zu leben aber ungleich schwieriger. Noch dazu warten die Fallstricke des Narzissmus, nur echte Selbstliebe ist das pure Gegenteil von ihm. Sie ist keine Anbetung des eigenen Ichs, sie ist die Wertschätzung des eigenen Wesens mit all seinen Facetten.
Narzissmus und Selbstliebe mögen oberflächlich unerhört ähnlich wirken, so wie ein sehr hoher und ein sehr tiefer Ton für das menschliche Ohr ungehört bleiben. Doch sie finden sich in Wahrheit am jeweils anderen Ende der Ton-Skala.
Der Narzissmus verengt in seinem absondernden Besonderheitsanspruch, die Selbstliebe weitet und verbindet mit dem Leben, während sie in die eigene Größe führt.