Kinder – Ohne Lobby durch die Krise
Corona hat gezeigt, wie die Macht in einer alternden Gesellschaft verteilt ist: Um die Älteren zu schützen, wurde das Leben von Kindern und Jugendlichen massiv eingeschränkt. Kommen die Kinder nun zu ihrem Recht auf Bildung, Bewegung und Gemeinschaft? Was sind die dringlichsten Probleme dieser „Generation ohne Lobby“? Und wer will sie lösen?Kontaktbeschränkungen und Ausgangsregelungen haben Kindern und Jugendlichen einen Teil ihrer Jugend geraubt. Viele Dinge, die zum Erwachsenwerden gehören wurden abgesagt. Stattdessen wurde der Nachwuchs vor Tablet, Laptop oder Handy geparkt. Schlagworte wie digitaler Wandel und neue Bildungskonzepte beschreiben die Planlosigkeit der Verantwortlichen, rechtzeitig gute Konzepte für den gesunden Weg aus der Pandemie zu finden. Die Konsequenzen, da sind sich Experten einig, werden wir die nächsten Jahre zu spüren bekommen. Schon jetzt gibt es in der Kinderpsychiatrie Wartezeiten von über einem halben Jahr. Aufgenommen werden oft nur noch akute Fälle bei denen Leib oder Leben in Gefahr ist. Die mediale Aufmerksamkeit für diese Kinder und Jugendliche ist erschreckend gering. Für Servus TV hat die Filmemacherin Dr. Patricia Marchart Psychologen, Wissenschaftler, Eltern, Prominente wie den erfolgreichsten Olympioniken Österreichs, Felix Gottwald und vor allem viele Kinder befragt.