Kategorien
Medizinische Informationen Startseite links

Informationen zu Weihnachten 2020

Informationen zu Weihnachten 2020

Wie stellt sich die Coronalage zum Weihnachtsfest 2020 dar? Ist es wirklich so schlimm, wie es scheint? Wir haben Informationen aus amtlichen und allgemein zugänglichen Quellen zusammengestellt, mit denen Sie sich selbst ein Bild machen und vielleicht Ihre Verwandtschaft überzeugen können.

A) Gesamtsterbezahlen: Die Standesämter melden dem Statistischen Bundesamt sämtliche Sterbefälle in Deutschland. Hierzu gibt es Zahlen bis zum 22. November. Bis zu diesem Tag sind im Coronajahr 2020 genau 849.982 Menschen verstorben (Fußnote 1). Im Grippejahr 2018 waren es im selben Zeitraum mit 853.520 etwas mehr, und die Grippewelle (rot) war viel stärker als die Coronawelle. Selbst die sommerlichen Hitzewellen hatten stärkere Wirkungen.

Aktuellere Zahlen bis zum 13. Dezember 2020 bietet das Erfassungssystem EUROMOMO, an dem jedoch nur Berlin und Hessen teilnehmen (2):

Auch hier erkennt man beim besten Willen keine gefährliche Situation. Die letzten Zahlen sind vorläufig, deuten jedoch eher in Richtung einer Untersterblichkeit.

B) Altersstruktur: Nach Angaben des RKI waren die mit positivem Coronatest Verstorbenen im Schnitt 83 Jahre alt (3), was deutlich über der deutschen Lebenserwartung liegt. Die meisten hatten laut Angaben von Rechtsmedizinern mehrere bzw. schwere Vorerkrankungen. In den Vorjahren hätte man für sie andere Sterbeursachen festgestellt, in diesem Jahr wird häufig „Corona“ diagnostiziert. Die Coronasterbefälle kommen aber nicht hinzu, sondern ersetzen andere Diagnosen, anderenfalls müssten die Gesamtsterbezahlen viel höher sein.

C) Lage auf den Intensivstationen: Anfangs wurden die Grundrechtseinschränkungen mit dem sinnvollen Ziel begründet, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Allerdings meldeten Kliniken und Praxen im Frühjahr Kurzarbeit für 410.000 Personen an, weil die Wirkungen der Pandemie grob überschätzt wurden (4). Derzeit zeigt das DIVI-Intensivregister keine Auffälligkeiten; die Belegung der Intensivstationen ist nur geringfügig höher als im Sommer (5).

Es stimmt, dass einzelne Stationen zeitweise voll belegt sind, das war jedoch auch in den Vorjahren der Fall, wie viele Zeitungsartikel zeigen (6). Patienten werden in solchen Fällen in andere Kliniken mit freien Plätzen gebracht; eine Triage hat es nie gegeben (7).

D) Ergebnis: Wer die Situation nüchtern und realistisch betrachtet, kann beim besten Willen keine „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ erkennen. Es ist irreführend, die derzeitige Lage durch Hinweis auf einzelne Wochen oder einzelne Regionen zu dramatisieren und besonders unverantwortlich, ältere Menschen in Angst und Schrecken zu halten und Jüngeren ihre Lebenschancen zu nehmen. In manchen Ländern mit schlechterem Gesundheitssystem ist die Lage anders als hier, aber deutsche Politik muss sich nach den Verhältnissen in Deutschland richten.

Selbst Schweden, das auf Lockdowns und Maskenpflicht bis heute verzichtet, zeigt keine außergewöhnliche Sterblichkeit, welche die hierzulande ergriffenen Maßnahmen rechtfertigen könnte. Fortgesetzte Lockdown schädigen unsere Gesundheit und unser soziales und wirtschaftliches Leben und würden auf Dauer dazu führen, dass auch das deutsche Gesundheitssystem Schaden nimmt. Das derzeitige Leitmotiv „Nicht mehr leben, um niemals zu sterben“, ist im Ansatz verfehlt.

Quellenangaben:

1. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Tabellen/sonderauswertung-sterbefaelle.html

2. https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps

3. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Dez_2020/2020-12-22-de.pdf?__blob=publicationFile , dort auf S. 8.

4. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/115076/Kliniken-und-Praxen-meldeten-Kurzarbeit-fuer-mehr-als-400-000-Mitarbeiter-an

5.  https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen

6. https://m.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/krankenhaeuser-uebefuellt-patienten-liegen-auf-pritschen-in-den-gaengen/115344.html

https://www.welt.de/regionales/bayern/article161869919/Kliniken-schliessen-wegen-Ueberlastung-ihre-Notaufnahmen.html

https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-grippe-legt-krankenhaeuser-und-aemter-lahm-a-1198398.html

7. https://www.mdr.de/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/corona-klinikum-zittau-triage-100.html